Vertragsgerechtes Durchsetzen
von Nachträgen und Schadensersatzforderungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Bau- und Projektleitung, Kaufleute, Vertrieb
– geschäftsbereichsübergreifend –
Ziele:
Vermitteln von bauwirtschaftlichen, baubetrieblichen und baurechtlichen Hintergründen, damit Nachtragsforderungen besser erkannt und bearbeitet sowie Ansprüche besser durchgesetzt werden können.
Inhalte:
- Wandel der Anforderungen an Bau- und Projektleiter
- Der Bauvertrag und seine Umsetzung in der Praxis
- Vertragsanalyse als Grundlage des vertragsgerechten Handelns
- Wichtige vertragliche Regelungen, Bedenkenanmeldungen, Vollmachtenregelung, Allgemeine
- Geschäftsbedingungen usw.
- Baurechtliche Anspruchsgrundlagen für Nachtragsforderungen nach § 2 VOB/B
- Besonderheiten der Anspruchsgrundlagen bei Schadensersatzforderungen
- Die 12 Gebote der Projektabwicklung
- Verhandlungen über Nachträge und Schadensersatzforderungen
Methoden: Vortrag, ausführliche Diskussion, praktische Fallbeispiele
Dauer: 1 Tag
Termin: nach Absprache