Vertragsgerechtes Durchsetzen von
Nachträgen und Schadensersatzforderungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Bau- und Projektleitung, Kaufleute, Vertrieb
– geschäftsbereichsübergreifend –
Ziele:
Vertiefung der im Nachtragsmanagement Teil I erworbenen Kenntnisse und Umsetzung in konkreten Fallbeispielen zur Nachtragsbegründung und Nachtragskalkulation.
Inhalte:
- Maßnahmen zum Erkennen von Nachtragsforderungen
- Gerichtsfeste Dokumentation der Sachverhalte als Basis
- Nachtragsforderungen formulieren und begründen
- Beispielfälle für eine Nachtragsbegründung
- Systematik der Nachtragskalkulation nach der VOB
- Beispielberechnungen für Nachtragskalkulationen
- Die Besonderheiten der Schadensersatzforderungen / Entschädigungsforderungen
Achtung: Kenntnisse aus Teil I unbedingt erforderlich
Methoden: Vortrag, ausführliche Diskussion, praktische Fallbeispiele
Dauer: 1 Tag
Termin: nach Absprache